Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

KiTa mit Modellcharakter - Vertrag zwischen Stadt und Awo unterzeichnet

Kita Vertrag 1692OB Rüdiger Schneidewind und Marcel Dubois (AWO; 2. und 3. v. l.) unterzeichneten den Vertrag. Mit dabei waren Landrat Dr. Theophil Gallo (l.), SPN-Direktor Peter Barrois (2. v. r.) und der Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Michael Menger.

Mit ihrer Unterschrift haben Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und AWO-Landesvorsitzender Marcel Dubois die Vereinbarung zu Bau, Betrieb und Finanzierung der neuen AWO-KiTa am Universitätsklinikum (UKS) besiegelt. Im September beginnen die Bauarbeiten, ein Jahr später soll sie mit 50 KiTa- und 22 Krippenplätzen in Betrieb gehen. Ein Drittel der Plätze ist Kindern von Mitarbeitern und Studenten des Klinikums vorbehalten. Bis zu 15 Prozent sollen für chronisch kranke Kinder zur Verfügung stehen, unterstützt von entsprechenden Abteilungen des Uniklinikums. Die Gesamtinvestition liegt bei 2,64 Millionen Euro.

Vor dem Hintergrund des großen Bedarfs an KiTa-Plätzen in Homburg dankte Schneidewind der AWO, als Träger der neuen Einrichtung einzusteigen, aber auch dem Uniklinikum und dem Stadtrat. In dem Neubau sieht er „eine Aufwertung der Eingangssituation des UKS.“

Nur durch das große Engagement der Stadt sei es möglich, dieses Projekt zu beginnen, wandte sich Peter Barrois, Direktor des Sozialpädagogischen Netzwerks der AWO, an Schneidewind. Landrat Dr. Theophil Gallo bezeichnete die KiTa als „modellhaft und eine Bereicherung für Kreis, Stadt und die Menschen.“

Veröffentlicht am: 30.05.2017 | Drucken