Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf

Impfaktion im Saalbau findet nicht weiter statt - Zweitimpfungen sollen mit mRNA-Impfstoff erfolgen

Impfen

An vier Samstagen empfing das Praxisteam um Dr. Ayman Zant aus Blieskastel in den vergangenen Wochen Impfwillige, die bisher keinen Termin bei ihren Hausärzten oder in einem der Impfzentren bekommen hatten.

Sie erhielten im Homburger Saalbau ihre Impfung mit den Vektorstoffen von AstraZeneca und Johnson&Johnson. Die Aktion, die eigentlich noch mehrere Wochen - auch aufgrund der Zweitimpfungen - in gleicher Form fortgeführt werden sollte, wird nun beendet.

Grund ist zum einen, dass es in den vergangenen Tagen immer mehr Impfangebote gab, was zur Entspannung der allgemeinen Lage führt. Jeder Bürger/jede Bürgerin hat mittlerweile die Chance, sich impfen zu lassen, was vor wenigen Wochen noch nicht der Fall war. Zum anderen hat die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Impfempfehlung insofern geändert, dass mit AstraZeneca Geimpfte bei ihrem zweiten Termin einen mRNA-Stoff erhalten sollen. Das Saarland hat sich dieser Empfehlung angeschlossen. Da für die Aktionen im Saalbau jedoch kein mRNA-Impfstoff zur Verfügung gestellt wird, wird die Aktion früher beendet als zunächst geplant. Bereits Geimpfte, die einen zweiten Termin bei Dr. Zant erhalten haben, werden gebeten, sich hierfür an ihren Hausarzt zu wenden, um dann den Impfstoff von Moderna oder BioNTech zu erhalten.

Bürgermeister Michael Forster: „Auch durch das Engagement von Dr. Zant sind gerade in der Umgebung mehrere ähnliche Aktionen gestartet worden.“ Forster bedankte sich beim Praxisteam und allen Helferinnen und Helfern wie der Feuerwehr, dem Ordnungsdienst und dem Malteser Hilfsdienst für die große Unterstützung bei diesem Vorhaben, das aus seiner Sicht gelungen ist: „Oberstes Ziel der Aktion war es, die Arztpraxen zu entlasten und jedem Bürger sowie jeder Bürgerin ein Impfangebot machen zu können. Jeder, der geimpft ist, trägt zur Volksgesundheit bei“, so Forster.

Wer sich im Saalbau in den vergangenen Wochen mit AstraZeneca hat impfen lassen und noch Fragen zu seiner Zweitimpfung hat, soll sich laut Dr. Zant an seinen jeweiligen Hausarzt wenden, um die Zweitimpfung zu erhalten.

Veröffentlicht am: 06.07.2021 | Drucken