Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf

Hubertusmarkt mit großer Resonanz - Aussteller und Jagdhornbläser sorgten für schöne Atmosphäre

H Markt 1
Bürgermeister Michael Forster, Landrat Dr. Theophil Gallo, Ortsvorsteher Jürgen Schäfer und der Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Verkehrsvereins, Gustl Altherr eröffneten den Hubertusmarkt in Jägersburg

Der Hubertusmarkt in und an der Gustavsburg in Jägersburg hat am vergangenen Wochenende bei bestem Wetter wieder zahlreiche Gäste angelockt. Gemeinsam eröffneten am ersten Sonntag im November Landrat Dr. Theophil Gallo, Bürgermeister Michael Forster, Ortsvorsteher Jürgen Schäfer und der Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Verkehrsvereins, Gustl Altherr, die traditionelle Veranstaltung im Innenhof der Gustavsburg, die zum elften Mal durchgeführt wurde.

Zunächst begrüßte Jürgen Schäfer nach den Klängen der Jagdhornbläser vom Bliesberger Hof die Gäste und bedankte sich bei allen Ausstellern sowie Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Hubertusmarktes beigetragen hätten. Er berichtete, dass der Markt in den vergangenen zwei Jahren nicht stattfinden konnte und in dieser Zeit mehrere Gruppen und Vereine aufgegeben hätten. Daher sei es nicht einfach gewesen, in diesem Jahr wieder neu zu starten. Umso dankbarer sei er allen Beteiligten. Auch Landrat Dr. Gallo bedankte sich für das Engagement und für die genussreichen Angebote, die bereitgehalten wurden. Er wünschte Glück auf und Waidmanns Heil. Auch Bürgermeister Forster schloss sich dem Dank an und ergänzte, wie gut diese Veranstaltung zum Ambiente des ehemaligen Jagdschlosses passe. Er lobte den Heimatverein für das schöne Programm, das auf die Beine gestellt worden war, und dankte auch den zahlreichen Gästen für ihr Kommen.

Der Vorsitzende Gustl Altherr wies noch darauf hin, wie stimmungsvoll der am Vorabend gefeierte Gottesdienst mit den Parforcehornbläsern St. Georg aus Saarbrücken gewesen sei. Er erinnerte auch daran, dass die Hubertuskapelle in Innenhof der Gustavsburg, wenn der Hubertusmarkt vor zwei Jahren hätte stattfinden können, genau ihr 300jähriges Jubiläum hätte feiern können. Nun könnten in der Kapelle auch Trauungen durchgeführt werden, ergänzte er.

Anschließend ging Diakon Holger Weberbauer in einer feierlichen Zeremonie auf den heiligen Hubertus als Schutzpatron der Jäger und die Bedeutung des Brotes im neuen Testament näher ein und segnete ein vorbereitetes Hubertusbrot.

An den zahlreichen Verkaufs- und Aktionsständen im Burghof sowie in verschiedenen Räumen der Gustavsburg gab es eine breite Vielfalt kulinarischer Angebote, Informationen rund um die Jagd und verschiedene Dekoartikel für die Weihnachtszeit.

H Markt 3

H Markt Brotsegnung

Veröffentlicht am: 07.11.2022 | Drucken