Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Im Rahmen des Familien- und Kinderfestes zeichnete Beigeordnete Christine Becker (links) die erfolgreichsten Teilnehmer der Kampagne Stadtradeln Homburg aus.
Vom 16. Mai bis 5. Juni radelten auch Homburger bei der Kampagne Stadtradeln des Klimabündnisses mit. Dabei sammelten sie Kilometer für den Klimaschutz sowie für eine Radverkehrsförderung. Bei der zweiten Teilnahme der Stadt Homburg erradelten 19 Teams insgesamt 48.845 Kilometer (Vorjahr: 27.488), was einer Einsparung von 6.937 kg CO2 entspricht.
Beim Familien- und Kinderfest wurden die erfolgreichsten Radler durch Beigeordnete Christine Becker und den Kooordinator des Stadtradelns Homburg, Thomas H. Müller, geehrt. Die Preise wurden wie schon im Vorjahr in „Homburger-Talern“ ausgezahlt.
„Ich freue mich, dass in diesem Jahr so viele beim Stadtradeln im Sinne von „Homburg lebt gesund“ mitgemacht haben“, betonte Becker. Sie dankte der Stadt, dem Saarpfalz-Kreis, allen Sponsoren sowie dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, das die Teilnahmegebühren für die Kommunen übernommen hat.
Veröffentlicht am: 04.07.2017 | Drucken
