Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Während des Adventsmarkts an der Grundschule Sonnenfeld wurden auch mehrere freiwillige Verkehrslotsen von Schulleiterin Judith Lacher, dem Verkehrspolizisten Martin Hein-Lorenz sowie Sabrina Zwing und Isabell Külzer vom Schul- und Sportamt der Stadt Homburg ausgezeichnet.
Beim festlichen und stimmungsvollen Adventsmarkt der Grundschule Sonnenfeld wurden kürzlich erneut zahlreiche freiwillige Verkehrslotsen geehrt. Neben Schülerinnen und Schülern der Robert-Bosch-Schule beteiligen sich auch einige Eltern von Grundschulkindern in den frühen Morgenstunden an dem Einsatz zur Sicherheit der Kinder.
Schulleiterin Judith Lacher, Verkehrspolizist Martin Hein-Lorenz sowie Sabrina Zwing und Isabell Külzer vom Schul- und Sportamt übernahmen während des Adventsmarkts die Ehrung der freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich um das gefahrenfreie Überqueren vor allem der Ringstraße und der Cappelallee sorgen. Gemeinsam wurde den Verkehrslotsen ein großes Dankeschön ausgesprochen und eine Geschenktasche überreicht, in der sich wie in den vergangenen Jahren auch Gutscheine für das Kombibad KOI befanden. Darüber hinaus gab es ein Geschenk des Schul- und Sportamts sowie von Schulleiterin Judith Lacher.
Die Schulleiterin dankte aber nicht nur den ehrenamtlichen Kräften, sondern rief auch dazu auf, sich an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen. Auch Nadine Formella, die sich mit um die Verkehrslotsen kümmert, wies darauf hin, dass noch weitere Helferinnen und Helfer benötigt werden und Mitstreiter für die Aufgabe am frühen Morgen stets herzlich willkommen seien.
Veröffentlicht am: 09.12.2019 | Drucken
