Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf

Ein Symbol für die Patenschaft - Feuerwehr pflanzte Rose aus La Baule ein

Übergabe Rose(v. l. n. r., stehend): Peter Nashan, Fabian Scheliga, Dominik Eisel und Daniel Deckarm sowie vorne Simone Lukas und Marc Steinmann pflanzten die Rose aus La Baule

Die Stadt Homburg unterhält bekanntlich eine Partnerstadt mit der französischen Stadt La Baule. Daraus entwickelt hat sich auch eine Partnerstadt unter den Feuerwehren der beiden Städte. Selbstredend konnten im vergangenen Jahr kaum Aktivitäten stattfinden, die zum Austausch zwischen beiden Kommunen und auch Feuerwehren beigetragen hätten.

So berichtete die Verantwortliche für Städtepartnerschaften der Stadt Homburg, Simone Lukas, dass sie den Kontakt in die Partnerstädte zumindest auf digitalem Wege gehalten hätte. Um nun auch sichtbare Zeichen zu setzen, wurden in den vergangenen Tagen Zuchtrosen aus La Baule geliefert. Diese wurden von Simone Lukas an verschiedene Institutionen und Vereine verteilt, die eine partnerschaftliche Beziehung nach La Baule unterhalten.

Auch die Feuerwehr bekam eine Rose und diese wurde prompt vor der Feuerwache am Hochrech in Erbach in einem Beet eingepflanzt. Dies übernahmen die Kameraden Dominik Eisel, Marc Steinmann, Fabian Scheliga und Daniel Deckarm, die sich schon seit Jahren um die Partnerschaft mit La Baule kümmern. Auch Wehrführer Peter Nashan nahm an der Pflanzung teil und freute sich über diese nette Geste.

Veröffentlicht am: 11.12.2020 | Drucken