Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Verkaufsoffener Sonntag am 05. Oktober 2025 von 13 bis 18 Uhr
Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.
Zum Anfang eines jeden Jahres wird immer auch die Statistik des Standesamts zum abgelaufenen Jahr mit Spannung erwartet.
Für 2020 hat das Standesamt der Stadt Homburg nun seine Geburten, Sterbefälle, Hochzeiten sowie die Vornamensstatistik der Neugeborenen ermittelt.
1635 Geburten, davon 1633 im Krankenhaus und zwei zuhause, gab es in Homburg zu verzeichnen. 841 Mädchen sowie 794 Jungen erblickten dabei das Licht der Welt in Homburg, 46 Mal gab es Zwillinge. 15 Kinder wurden tot geboren. Der Name Ida gehörte zu den beliebtesten Vornamen und wurde viermal vergeben. Er löst damit „Vorjahressiegerin“ Lina ab. Bei den Jungennamen gibt es sogar vier „Gewinner“: Die Namen Elias, Felix, Linus und Matteo wurden je dreimal vergeben. „Vorjahressieger“ Paul tritt in der Liste von 2020 nur einmal auf. Im Jahr 2020 gaben die Eltern in 1005 Fällen ihren Neugeborenen einen Vornamen, 575 Mal wurde auch ein Zweitname eingetragen. 36 Kinder erhielten drei Vornamen und 6 Kinder erhielten mehr als drei Vornamen.
Wie das Standesamt weiter mitteilt, wurden 163 Ehen im vergangenen Jahr in Homburg geschlossen, davon fünf gleichgeschlechtliche.
1496 Sterbefälle wurden registriert, davon hatten 484 Verstorbene ihren Wohnsitz in Homburg.
Veröffentlicht am: 09.01.2021 | Drucken