Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf

Neuer Biosphären-Partner - Holzkunst Meisel aus Wörschweiler ist nun im Netzwerk vertreten

Holzkunst Meiser 1227 StefanWolterHolzkunst Meisel ist jetzt Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Bliesgau. Cordula Lenhardt und Ralf Meisel (2. und 3. v .l.) erhielten die Anerkennungs-Urkunde von Julia Saar vom Biosphärenzweckverband (l.), Zweckverbands-Geschäftsführer Dr. Gerhard Mörsch und dem Beigeordneten Ulrich Fremgen (r.). © Stefan Wolter

Das Partnerbetriebe-Netzwerk des Biosphärenreservates Bliesgau wurde um eine neue Branche „Holzverarbeitende Betriebe und Forstämter“ erweitert. Neben dem Stadtwald Blieskastel wurde kürzlich auch „Holzkunst Meisel“, in persona Ralf Meisel, als Partner anerkannt.
Von Beruf ist er Rettungssanitäter und seine zweite Leidenschaft ist das Drechseln. Schon vor mehr als 16 Jahren hat Ralf Meisel mit diesem außergewöhnlichen Handwerk begonnen. Bis heute bereitet es ihm große Freude, aus Holz die unterschiedlichsten Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände herzustellen. Dabei werden ganz überwiegend regionale Hölzer, zum Teil aus den Gärten der Wörschweiler Nachbarschaft, verarbeitet.
Obstschalen in allen Größen, Küchen-utensilien wie Pfeffermühlen, Pizzaroller, Korken oder Holzschmuck finden sich in der liebevoll hergerichteten Vitrine bei Ralf Meisel in Wörschweiler, wo sich auch seine Werkstatt befindet. Bestaunen kann man die Handwerkskunst auf einem von fast 20 regionalen und überregionalen Märkten, auf denen Meisel mit seiner Drechselbank oft für große Aufmerksamkeit sorgt. „Die Biosphäre liegt mir sehr am Herzen und ich möchte mit den Holzprodukten dazu beitragen, diese selten gewordene Handwerkskunst, das Drechseln, zu erhalten“, so Ralf Meisel, der auch seit einigen Jahren im Vorstand von Bliesgau Genuss e.V. aktiv ist. Dabei ist nachhaltiges Wirtschaften für Ralf Meisel Ehrensache. Die Werkstatt wird mit Abfallhölzern von den Drechselhölzern beheizt. Die Späne werden als Einstreu für Hühner oder als Bodenabdeckung statt Rindenmulch abgegeben.
„Dass nun auch holzverarbeitende Betriebe in das Netzwerk aufgenommen werden, zeigt die bemerkenswerte Vielfalt der Produkte im Biosphärenreservat Bliesgau“, so der Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes, Landrat Dr. Theophil Gallo. Ob nun Brieföffner, Tannenbäume oder Pilze aus Holz - die Kunstwerke können auch auf dem Weihnachtsmarkt in der Wörschweiler Werkstatt erworben werden. Die Veranstaltung findet immer am ersten Adventwochenende bei Familie Meisel statt. Dort warten neben den schönen Holzprodukten auch weihnachtliche Leckereien auf die Besucher. In diesem Jahr war der Markt der passende Rahmen, um die Partnerurkunde in Empfang zu nehmen.
Insgesamt sind im Partnerbetriebe-Netzwerk derzeit sieben unterschiedliche Branchen vertreten. Weitere Informationen dazu gibt es online unter www.biosphaere-bliesgau.eu/partner. Bei Fragen zur Biosphärenreservats-Partnerschaft steht Julia Saar vom Biosphärenzweckverband Bliesgau per E-Mail: j.saar@biosphaere-bliesgau.eu oder unter Tel.: 06842/96009-17 zur Verfügung.

Veröffentlicht am: 27.12.2018 | Drucken